Entdecken Sie domovea!
Für ein noch intelligenteres und vernetzteres Zuhause

So vereinfacht domovea die Arbeit und spart Zeit
Willkommen bei der Smart Home-Lösung, die mehr Komfort, Sicherheit und eine einfachere Gerätekonnektivität bietet.
Einfache Installation und Konfiguration
Hager Pilot und das „easyTool“ vereinfachen die Konfiguration durch automatische Synchronisierung und intuitive visuelle Einstellungen.
Zeitersparnis
Die Fernwartung ist über die IP-Verbindung und die Cloud mit Hager Pilot möglich.
Komplettlösung
Von der Heimautomatisierung bis hin zu IoT-Geräten – eine Lösung, die alle Anforderungen Ihrer Kunden erfüllt.
Der domovea Cloud Service wird Ende Dezember 2025 eingestellt.
Nutzer können ihr Smart-Home-System dann nicht mehr per Fernzugriff steuern, und die App ist in den Stores nicht mehr verfügbar.
Um eine reibungslose Umstellung zu ermöglichen und das bestmögliche Smart-Home-Erlebnis zu gewährleisten, empfehlen wir die Migration von domovea (Hager TJA450, TJA451 sowie Berker 75710005, 75710006) auf domovea plus (HTJAS471). Migrieren Sie die Geräte Ihrer Kunden zu domovea plus (HTJAS471) mithilfe der unten angegebenen Ressourcen.
Entdecken Sie die Details
Hier finden Sie alles, was Sie über die Umstellung von domovea (Hager TJA450, TJA451 sowie Berker 75710005, 75710006) auf domovea plus (HTJAS471) wissen müssen – und die Vorteile, von denen Sie profitieren werden:
Migration von domovea zu domovea plus
Funktionsvergleich: domovea und domovea plus
FAQ
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu domovea und domovea plus
Kann ich für meine Kunden die Umstellung von domovea (Hager TJA450, TJA451 und Berker 75710005, 75710006) zu domovea plus (HTJAS471) durchführen? Wie gehe ich vor?
Ja, Sie können die Einstellungen aus domovea (Hager TJA450, TJA451 und Berker 75710005, 75710006) exportieren und für die Einrichtung von domovea plus (HTJAS471) verwenden.
Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen – wie Sequenzen und Profile – besondere Aufmerksamkeit erfordern können, um eine reibungslose Umstellung sicherzustellen.
Wie rufe ich die Projektdatei von domovea (TJA450 und TJA451) ab?
Navigieren Sie im Konfigurationswerkzeug von domovea zu:
Allgemein > Datenmanagement > domovea Import/Export
Dort können Sie die Konfigurationsdatei exportieren.
Was sind die Unterschiede zwischen domovea (Hager TJA450, TJA451 und Berker 75710005, 75710006) und domovea plus (HTJAS471)?
domovea plus (HTJAS471) bietet erweiterte Funktionen, darunter:
- IoT-Management
- Konfiguration per Fernzugriff,
- und eine modernisierte Benutzeroberfläche.
Muss ich meine KNX-Installation neu programmieren?
Nein, die KNX-Programmierung bleibt vollständig erhalten. Alle vorhandenen Gruppenadressen werden bei der Migration von domovea (Hager TJA450, TJA451 und Berker 75710005, 75710006) zu domovea plus (HTJAS471) übernommen – ohne Änderungen an den KNX-Geräten und ohne Updates oder Downloads.

domovea basic oder plus?
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden, bieten wir domovea in zwei Ausführungen an:
domovea basic
Bietet alle wesentlichen Funktionen, die für ein modernes Smart Home erforderlich sind – einfach, zuverlässig und effizient.
domovea plus
Die ideale Lösung für komplexere Anforderungen oder Projekte mit zukünftigem Erweiterungsbedarf. Perfekt geeignet für Kunden, die Flexibilität und zusätzliche Funktionen – etwa IoT-Integration oder Fernwartung – benötigen.

Schnell und einfach domovea in KNX-Installationen integrieren
Dank domovea können Sie in wenigen Schritten ein intelligentes Gebäudemanagement sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich realisieren.
1. domovea anschließen
Die beiden Varianten – HTJAS671 (domovea basic) und HTJAS471 (domovea plus) – benötigen nur 6 Teilungseinheitenauf der Hutschiene.
2. Inbetriebnahme mit Hager Pilot
Hager Pilot ist die zentrale App und Schnittstelle für Elektrofachkräfte: Sie ermöglicht die Konfiguration von domovea und die Übergabe an Kunden und weitere Nutzer.
Die App steht im Google Play Store und Apple App Store zum Download bereit.
3. domovea konfigurieren
Funktionen lassen sich Räumen zuweisen, kommentieren und dokumentieren.
Steuerlogiken und IoT-Verbindungen können individuell eingerichtet werden.
Messwerte lassen sich erfassen, speichern und verwalten.
4. Anwendung aktivieren und loslegen
In der domovea App können alle eingerichteten Funktionen und Visualisierungen überprüft werden. Nutzen Sie dazu einfach den bereitgestellten Zugriff Ihrer Elektrofachkraft.

NEU! domovea & Matter - die perfekte Kombination
Mit der Matter-Bridge-Funktion wird die Integration von IoT-Geräten so einfach wie nie zuvor:
Verbinden Sie Ihr Smart Home über Systeme wie Apple HomeKit, Google Home, Samsung SmartThings und gängige Sprachassistenten hinweg – für eine nahtlose, zentrale Steuerung Ihres Zuhauses.
Vorteile auf einen Blick:
Interoperabilität zwischen verschiedensten Marken und Systemen
Zukunftssichere Lösung durch Matter-Kompatibilität
Einheitliche Bedienung über Ihre bevorzugten Plattformen